
“Eine Reise in die Tiefe des Seins, lebendig und kreativ, mit Hingabe und Leidenschaft, für mehr Stärke, Flexibilität und Balance, für Körper und Geist.“

Hej!
Ich bin Nadja. Begeisterte Yoga-Flow-Lehrerin, Schweizerin, Designerin, Bewegungsmensch und Mama.
Ich liebe es im Flow zu sein. Sei es im Alltag, beim Yoga oder in der Begegnung mit lieben Menschen. Im Flow zu sein heißt für mich mich lebendig und gut zu fühlen, Körper und Geist in Balance zu wissen und dem Leben mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu begegnen.
Ich unterrichte Vinyasa Flow Yoga in Traunstein jeweils am Donnerstag um 7.30 & 9.00 Uhr.
Ich freue mich darauf dir ab Sommer 2025 ein neues After Work Power Flow Yogatraining anbieten zu können.
Ein effektives Ganzkörpertraining, das deine Tiefenmuskulatur stärkt und die Faszien dehnt, für mehr Energie und Resilienz in einem hektischen Alltag. Bist du dabei?

PERSÖNLICH
Dein Wohlbefinden hat für mich oberste Priorität. Ich hole dich genau dort ab wo du gerade stehst.
für dich
Gönn dir eine Auszeit
und stärke dein Körperbewusstsein für ein besseres Lebensgefühl.
im flow
Kraftvoll, dynamisch und fließend zugleich, für ein Gefühl tiefer Ruhe und Ausgeglichenheit.
FAQ
01
Inwieweit kann Yoga meine Gesundheit fördern?
Yoga ist die perfekte Bewegungsart, um deine Gesundheit zu erhalten, präventiv zu stärken und Heilungsprozesse zu unterstützen. Durch eine regelmäßige Yogapraxis wird deine Muskulatur gestärkt, es werden Verspannungen gelöst und Stress abgebaut. Auch Zivilisationskrankheiten, wie etwa Haltungsschäden und Rückenschmerzen oder stressbedingten Leiden wie Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen, wird mit Yoga effektiv entgegengewirkt.
02
Für wen ist Yoga geeignet?
Yoga kann grundsätzlich jeder praktizieren. Meine Yogapraxis richtet sich an Frauen, Männer und Jugendliche, die Freude an der Bewegung haben, unabhängig von Alter, Beweglichkeit oder Vorkenntnissen.
03
Kann ich auch als Yoga Anfänger die Yogakurse besuchen?
Ja. In meinen Kursen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Ich gehe auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer ein und biete immer auch alternative Asanas, Yogahaltungen an.
04
Ist Yoga auch als Ausgleich zu Kraft- oder Ausdauersportarten geeignet?
Ja, denn sowohl bei Kraft- als auch bei Ausdauersportarten ist das Training oft mit einer einseitigen Belastung verbunden. Yoga pflegt einen ganzheitlichen Ansatz. Die Tiefenmuskulatur wird gestärkt und Faszien werden wieder geschmeidig, du wirst flexibler, fühlst dich ausgeglichener und mental gestärk. Körper und Geist werden wieder in Balance gebracht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass besonders im Klettersport Yoga die ideale Ergänzung zum regelmäßigen Training ist.
05
Ich habe gesundheitliche Beschwerden, kann ich trotzdem einen Yogakurs besuchen?
Prinzipiell gilt, „höre auf deinen Körper“. Wenn du dich krank fühlst oder du einen Infekt hast solltest du deinem Körper eine Pause gönnen. Wenn du eine schwere körperliche, psychische oder chronische Erkrankung hast oder starke Medikamente einnehmen musst, solltest du auf jeden Fall zunächst mit deinem behandelnden Arzt abklären, inwieweit Yoga für dich geeignet ist.
06
Darf ich in der Schwangerschaft Yoga praktizieren?
Ja. Yoga in der Schwangerschaft ist in der Regel bis zum Ende des 3. Trimesters möglich, solange du dich gut fühlst und du keine Beschwerden hast. Wenn du bereits einen Yogakurs bei mir besuchst würde ich dich bitten mir deine Schwangerschaft mitzuteilen, denn einzelne Asanas sind während einer Schwangerschaft nicht geeignet, hier biete ich dir gerne Alternativen an. Auch gibt es spezielle Yogakurse für Schwangere im M15, schau’ gerne mal in unsere Programm rein.
07
Kann ich während der Periode Yoga machen?
Ja. Die Bedürfnisse während der Zeit der Periode sind jedoch sehr individuell. Yoga kann dir wunderbar dabei helfen wieder mehr Ruhe zu finden und in Kontakt mit dir selbst und deinem Körper zu treten. Höre auf dein Bauchgefühl und praktiziere Yoga mit Achtsamkeit und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Der Mytos Umkehrhaltungen während dieser Zeit zu vermeiden ist übrigens längst überholt.
08
Wie kann ich mich für die Yogakurse anmelden?
Einfach den Link unten anklicken, Formular ausfüllen, Kurs wählen und abschicken.
09
Kann ich eine kostenlose Schnupperstunde buchen?
Ja, einfach den Link anklicken, Formular ausfüllen und abschicken.
10
Was soll ich zum Vinyasa Flow Yogakurs mitnehmen?
Im Kursraum sind Yogamatten, Yogablöcke, Decken, Gurte und Polster vorhanden. Du brauchst nur bequeme Kleidung und etwas zu Trinken für danach mitnehmen.
11
Was soll ich für die Yogastunde anziehen?
Bequeme Kleidung ist wichtig, du sollst dich wohlfühlen. Ich empfehle T-Shirt oder Tanktop, Leggins oder Trainingshose zu tragen. Die Yogapraxis findet barfuß statt. Für die Endentspannung nimm gerne Socken und etwas zum drüber ziehen mit.
12
Wo kann ich parken?
Das M15 Impuls.Raum.Mensch bietet dir Parkplätze vis-à-vis des Studios am Waldrand. Hier kannst du kostenlos parken.
13
Ich kann heute nicht am Yogakurs teilnehmen, muss ich mich abmelden?
Ja bitte. Wenn es dir nicht möglich ist den Yogakurs zu besuchen, dann melde dich möglichst bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn bei mir.